1918
Januar / September
Oktober
November
Dezember
Frankreich und Entente zu Deutschland
Waffenstillstandsthemen
Gebietsansprüche allgemein
Polen und Posen
Spartakus
1919
Januar
Februar
März
April
Namensliste
Landkarten
Reden im Reichstag zu Verfassungsänderungen vom 22. -26. Oktober 1918
Wiener Zeitung - Wiener Abendpost - Tiroler Anzeiger - Posener Tageblatt - Deutsches Volksblatt - Berliner Tageblatt - Deutsche Allgemeine Zeitung
Datum
Thema
Zeitung
Hinweis
01.01.1919
Politisches Glaubensbekenntnis Friedrich Naumann
Berliner Tageblatt
Mitglied der “Deutschen demokratischen Partei”
Das Aktionsprogramm des Spartakus-Bundes
Zusammenfassung der Rede Rosa Luxemburgs vom 31.12.1918
Revolution und Recht
Deutsche Allgemeine Zeitung
über Versäumtes und Geglücktes der Revolutionäre und ausstehende Aufgaben
02.01.1919
Regierung gibt Ostpreußen preis
Berlin sieht keine reele Chance, die eingedrungenen Polen zurückzudrängen
04.01.1919
Verfassung der sozialistischen Republik Deutschland
Kommentar zum Entwurf der Verfassung
05.01.1919
Deutscher Volksrat-Posen über die Lage in Posen
Posener Tageblatt
Überblick über die Ereignisse und Problem in Posen der letzten Tage
Walther Rathenau
Wiener Zeitung
Schriftsteller und Politiker (Feuilleton)
Die Zukunft Deutsch-Österreichs
Interview mit Graf Brockdorff-Rantzau
06.01.1919
Nachruf Graf Hertling, ehemaliger Reichskanzler
07.01.1919
Landwirtschaft und Kriegswirtschaft
Dr. H. von Koß - die Haltung der Sozialisten
Revolutionspsychose
Dr. Edmund Herold, München
08.01.1919
Pianist und polnischer Präsident Paderewski
Tiroler Anzeiger
Betrachtung des polnischen Präsidenten
Antwort des österreichischen Gesandten auf das Interview des Grafen
Deutsche Allgemeine Zeiung
Brockdorff-Rantzau zum Anschluß Österreichs an Deutschland
Zum Tode Theodore Roosevelts
dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten
09.01.1919
Denkmalschutz beim Wiederaufbau Ostpreußens
Wiederaufbau in den beim russischen Einfall zerstörten Städten und Dörfern
Die Problematik mit der Entente bei der Abgabe des Eisenbahnmaterials
Lokomotiven und Wagen sollen quasi fabrikneu sein
10.01.1919
Kriegsansage des Spartakus und der Unabhängigen
Wirklichkeitspolitik
Die Entwicklung der Verhältnisse in Stadt und Provinz Posen
Das Schlechte Flugblatt - ein Regen von Flugblättern
6 Millionen Todesopfer der Grippe
Deutsches Volksblatt
Bericht der Londoner “Times”
12.01.1919
Kampf um die deutsche Nationalversammlung
Der Versuch der Spartakisten, die Regierung zu stürzen
Vorarbeiten für die Sozialisierung der Bergwerke
Das wahre Gesicht des Völkerbundes
Wirtschaftliche Beherrschung Deutschlands
13.01.1919
Frankreich verlangt Verbannung der männlichen Kaiserfamilie
Frankreich verlangt neben Elsaß-Lothringen das Saarbecken
Belgien will holländisch Limburg
Völkerbund zur Maßregelung Deutschlands
Unter französischem Vorsitz gegen unwillige Mitglieder
Rosa Luxemburg untergetaucht
Sohn Liebknechts festgenommen
14.01.1919
Spartakus-Putsch in Berlin beigelegt
Der Aufstand in Berlin … als erledigt angesehen werden kann
Deutsches Reich auf 12 Staaten reduzieren
Wiener Abendpost
inclusive Deutsch-Österreichs
Verhaftung Familie Liebknecht
Berliner Volkszeitung
Liebknecht entkommen
Geheimverträge von 1917
Haben Frankreich u.a. das Saarbecken zugesprochen
Gegen die Vergewaltigung Elsaß-Lothringens
Note der deutschen Waffenstillstandskommission gegen die Französisierung und Vereinnahmung Elsaß-Lothringens
Gegen die wirtschaftliche Erdrosselung Deutschlands
Note der Regierung an die Entente -…der Ton der Note, aus dem die unverhohlene Freude spricht, Deutschland schädigen und demütigen zu können
"Der Geist der Zeit" und die Wahlen
Kommentar: Gedanken zu den Aktivitäten der Parteien
15.01.1919
Nachtkämpfe in den Straßen Berlins
Berliner Tageblatt/ Posener Tageblatt
Spartakus-Terror
Verhaftungen
Familie Luxemburg (ohne Rosa) und Dr.Levy
Das Programm des Grafen Brockdorff-Rantzau
Hoffnungen auf Wilson Worte und den Völkerbund
Der Beginn der Vorfriedenskonferenz
drei Themen: Völkerbund - neue Grenzen - Kriegsentschädigung
Die Posener Polen und die Warschauer Nationalversammlung
Provinz Posen soll in Warschau mitwählen