1918

Januar / September

Oktober

November

Dezember

Frankreich und Entente zu Deutschland

Waffenstillstandsthemen

Gebietsansprüche allgemein

Polen und Posen

Spartakus

1919

Januar

Februar

März

April

Namensliste

Landkarten

Reden im Reichstag zu Verfassungsänderungen vom 22. -26. Oktober 1918

NavLeft NavUp NavRight

Themenübersicht  -  Samstag, 4. Januar 1919

Wiener Zeitung - Wiener Abendpost - Tiroler Anzeiger - Posener Tageblatt - Deutsches Volksblatt - Berliner Tageblatt - Deutsche Allgemeine Zeitung

Seite

Datum

     Zeitung

     Nachricht

1

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Der Fall Eichhorn vor dem preußischen Ministerium  - Eichhorn wird mangelnde Berichterstattung an das Ministerium vorgeworfen - finanzielle Unregelmäßigkeiten - streitet ab, 1500 Arbeiter bewaffnet zu haben

1

04.01.1919

Vossische Zeitung

Der Polizeipräsident von Berlin - Arbeiter aufgefordert Arbeit einzustellen - systematische Bewaffnung gerufener Leute

1

04.01.1919

Vossische Zeitung

Gegen unbefugtes Waffentragen - Verordnung des Polizeipräsidenten von Berlin - Verordnung gilt nicht für den Sicherheitsdienst, Soldaten, Beamte und Angestellte mit Ausweis und Waffenscheinbesitzer

1

04.01.1919

Vossische Zeitung

Eichhorn noch im Solde Rußlands?- Eichhorn erhielt 1400 Mark von der russischen ROSTA

1

04.01.1919

Vossische Zeitung

Sicherheit und Gesetzlichkeit - Angestellter des Sicherheitsdienstes will mit der Waffe seinen Platz in besetzter Straßenbah

2

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Die Bekämpfung des Bolschewismus - Polen klagen, Deutsche würden Bekämpfung des Bolschewismus behindern - Besatzer haben Rechte auf der linken und rechten Rheinseite - Warnung der Alliierten, Kunstschätze des Kaisers zu veräußern

2

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Der "Matin" gegen das Zeppelinschiff -verlangt Herausgabe aller Zeppeline, da sie den Franzosen zustünden

2

04.01.1919

Vossische Zeitung

Beschränkungen das Postverkehrs nach den besetzten Gebieten

2

04.01.1919

Wiener Zeitung

Clemenceau und Pichon -  haben sich in den klarsten Widerspruch mit den Wilsonschen Grundätzen gestellt

2

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Churchill englischer Kriegsminister

3

04.01.1919

Berliner Tageblatt

Entscheidungen des Marschalls Foch in elsaß-lothringischen Angelegenheiten - nach Wiederherstellung normalen Verkehrs kann Mobiliartransport aus Elsaß-Lothringen erfolgen - England schickt schwerverwundete Kriegsgefangene -  800.000 deutsche Kriegsgefangene in Ententeländern

3

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Die Flüchtlingsnot der Elsaß-Lothringer - Beamte von Reichs- und Landesbehörden werden unter Mißhandlungen gröbster Art ausgewiesen

3

04.01.1919

Wiener Zeitung

Regelung der Verhältnisse der Elsaß-Lothringer - Regelung für Rückkehrer nach Elsaß-Lothringen

3

04.01.1919

Vossische Zeitung

Französische Beschlagnahme - in Karlsruhe werden die Postscheckkonten Elsaß-Lothringer beschlagnahmt

4

04.01.1919

Deutsche Allg.Ztg./ Berliner Tageblatt

Der Arbeitsplan der Friedenskonferenz=Das Arbeitsprogramm des Friedenskongresses - verschiedene Ausschüsse beraten und berichten - Die Friedensbedingungen werden von den Alliierten beraten und festgestellt werden; man wird hierauf Deutschland und seine Verbündeten auffordern, sie anzunehmen.

4

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Wilsons und Lloyd George - Friedensunterzeichnung nicht "bevor die inneren Verhältnisse Deutschlands geregelt seien." - Lloyd George ist sehr wandlungsfähig : einmal "schreckliche deutsche Verbrechen", dann "einen Frieden der Gerechtigkeit" ; nicht erlauben, daß "irgendein Gefühl der Rache bei den Friedensbedingungen die Grundprinzipien der Gerechtigkeit umstößt"; dann "gerechte und endgültige Abrechnung mit den Schuldigen",  Auslieferung des deutschen Kaisers und seine Aburteilung

5

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Die Prediger des Hasses - Clemenceau: Um etwas Neues in der Welt zu bauen, müsse man zunächst ein ganz neues Deutschland haben  -  Dieses "unverschämte Barbarenvolk" muß erst durch das kaudinische Joch hindurch - Die deutsche Einheit dürfe der Verband unter keinen Umständen zulassen, die sei zur Ursache des Krieges geworden - kein Anschluß Deutschösterreichs an Deutschland, auch nicht unter dem Selbstbestimmungsrecht. - Clemenceau will die Neutralisierung der linksrheinischen Gebiete.

5

04.01.1919

Deutsche Allg.Ztg./Wiener Zeitung

Die Aussichten des Zionismus - umfassende Autonomie für das jüdische Gemeinwesen, Balfours Zusicherung

6

04.01.1919

Vossische Zeitung

Berlin ohne Kohle; Weitere Verdünnung des Stadt- und Vorortsverkehrs - Streiks und fehlende Arbeitskräfte führen zu Kohlenmangel in Berlin, Schlesien liefert ein Drittel der Steinkohlen Deutschlands - durch Abgaben wegen des Waffenstillstandsvertrages und hoher Reparaturstände muß der Bahnverkehr in und um Berlin noch drastischer reduziert werden

6

04.01.1919

Vossische Zeitung

Erhöhung der Butterration - in Groß-Berlin jetzt 40 Gramm Butter und 30 Gramm  Margarine

6

04.01.1919

Vossische Zeitung

Der Kellnerstreik - Forderungen u.a. 125 Mark Wochenlohn für Kellner über 20 und 80 Mark für unter 20 Jährige - Gastronomie in Berlin geschlossen

7

04.01.1919

Berliner Tageblatt/ Deutsche Allg.Ztg./ Vossische Zeitung

Der Belagerungszustand über Königshütte verhängt - Streikunruhen in Königshütte - Neue Unruhen in Königshütte - Blutige Spartakus-Unruhen in Königshütte - Nachzügler der oberschlesischen Streiks: blutiger Zusammenstoß zwischen Streikenden und Militär - über 20 Tote und Verletzte - Spartakus in die Streiks involviert

8

04.01.1919

Deutsche Allg.Ztg./ Wiener Zeitung

Dr. Bauer über Deutsch-Österreich-Dr. Bauer für den Anschluß Deutsch-Österreichs - Dr. Bauer, deutsch-österreichischer Staatssekretär des Äußeren, sieht die Notwendigkeit eines Anschlusses an Deutschland, von der deutsch-österreichischen Bevölkerung gewünscht

8

04.01.1919

Tiroler Anzeiger

Gegen einen Anschluß Deutsch-Österreichs an Deutschland - ein Hauptpunkt der Konferenz in Paris: den Anschluß Deutsch-Österreichs an Deutschland verhindern

8

04.01.1919

Tiroler Anzeiger

Die Hofschranzen der Revolution - auch die Revolution hat ihre Hofschranzen in noch viel gefährlicherer Gestalt - A.- und S.-Räte sind Blutsauger am Volkskörper

9

04.01.1919

Vossische Zeitung

Der polnische Feldzug - Polen brechen Vereinbarungen von Bromberg im Anschluß an die Verhandlungen - Deutschland verteidigt nicht seine Ostgrenze gegen die Polen

9

04.01.1919

Wiener Zeitung

Vereinbarungen von den Polen nicht gehalten

9

04.01.1919

Wiener Zeitung

Bromberger Vollzugsrat teilt mit - Vereinbarung Feindseligkeiten sofort einzustellen

9

04.01.1919

Wiener Zeitung

Straßenkämpfe in Posen - Schießereien am Bahnhof

9

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Polnische Anmaßung - Polen beschweren sich bei den Alliierten über den "Überfall der Deutschen" = Tatsachen verdreht

9

04.01.1919

Vossische Zeitung

Polen verhindern die Ausführung des Waffenstillstandsvertrages - Polen verhindern Abfahrt leerer Eisenbahnwagen

10

04.01.1919

Berliner Volkszeitung

Die preußische Regierung gegen den Lohnbolschewismus - Erklärung der preußischen Regierung, daß die Lohnforderungen eine Grenze haben müssen.

10

04.01.1919

Vossische Zeitung

Noske bleibt Gouverneur von Kiel

10

04.01.1919

Wiener Abendpost

Radek noch immer in Berlin

10

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Der Austritt der Unabhängigen aus der preußischen Regierung - Mit diesem Zentralrat ist ein Zusammenarbeiten unmöglich

10

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Absetzung des Gelsenkirchener Oberbürgermeisters - weil seine Anschauungen mit der neuen Zeit nicht übereinstimmten - er es nicht verstand, das Ansehen und die Autorität des Soldatenrates zu heben

11

04.01.1919

Berliner Tageblatt

Die Verfassung der deutschen Republik - Dr. Paul Michaelis - Durch die Verfassung soll die dauernde Grundlage des neuen Reiches geschaffen werden. - Vorschlag zur Neugestaltung des Reiches und Beseitigung der Vorherrschaft Preußens - man denkt an zwei Dutzend deutsche Staaten. 

11

04.01.1919

Vossische Zeitung

Eduard Bernstein vor der Berliner Kaufmannschaft  -  zur Sozialisierung - die ökonomische Begründung des Sozialismus durch Marx - ihre vollkommenste Form als Verstaatlichung oder Kommunalisierung

12

04.01.1919

Deutsche Allg.Ztg./Vossische Zeitung

Kriegsminister Scheüch über sein Abschiedsgesuch - Übernahme des Amtes in der Annahme, "daß den meinem Beispiel folgenden Offizieren ihr Ansehen und ihre Dienststellung nicht beeinträchtigt würde" - die Bemühungen, das Mißtrauen und den Haß gegen das ganze dienstbereite Offizierskorps zu mindern, blieben erfolglos - der Haß richtet sich gegen die Offiziere - Flugblatthetze des Vollzugsrats gegen die einziehenden Offiziere - dem Offizierskorps und dem Kriegsminister durch die Art der Tätigkeit des bisherigen Vollzugsrats und der heimatlichen Soldatenräte eine unmögliche Stellung geschaffen ist

13

04.01.1919

Deutsche Allgemeine Zeitung

Das Deutsche Theater in Riga - Das Deutsche Theater in Riga brennt - In Riga herrscht bolschewistischer Aufruhr - Straßenkämpfe 

13

04.01.1919

Berliner Volkszeitung

Litauen von den Bolschewisten bedroht. Wilna von deutschen Truppen geräumt. 

13

04.01.1919

Vossische Zeitung

Der Kunstbesitz des Kaisers - Franzosen warnen vor Verkauf kaiserlicher Kunstschätze, was gegen den Waffenstillstandsvertrag verstoßen würde