Themenübersicht - Dienstag, 14. Januar 1919
|
Wiener Zeitung - Wiener Abendpost - Tiroler Anzeiger - Posener Tageblatt - Deutsches Volksblatt - Berliner Tageblatt - Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Seite
|
Datum
|
Zeitung
|
Nachricht
|
1
|
14.01.1919
|
Berliner Tageblatt
|
Die Revolutionsregierung Liebknecht- Scholze: am 6. Januar versuchter Sturz der Regierung Ebert-Scheidemann - vermißt man bei der Regierung die in so kritischer Lage nötige Tatkraft - obwohl sie über die notwendigen Machtmittel verfügte, scheute sie sich, rechtzeitig zu handeln
|
1
|
14.01.1919
|
Berliner Volkszeitung
|
Kleinkrieg der Spartakisten. Familie Liebknecht verhaftet. - Schützenfeuer von den Dächern - Handgranaten gegen die Hochbahn: auf dem Weg zum Bahnhof Nollendorfplatz - keine Verletzten
|
2
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Die Reichsregierung an das Volk - der Aufstand ist niedergeworfen - die gegenwärtige Regierung bereitet den Entwurf einer Verfassung vor für die Nationalversammlung - Gegen den polnischen Annexionismus bedarf unser Land des Schutzes, den ihm das Volk nicht versagen wird.
|
2
|
14.01.1919
|
Wiener Zeitung
|
Der Aufstand in Berlin in der Hauptsache nach als erledigt gelten kann
|
2
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Kurt Eisner über das Wüten der Spartakisten - die Gründe, die zur Trennung der beiden Parteien - SPD und USPD - führten, in Bayern beseitigt und damit die Wiederherstellung einer einheitlichen Partei möglich und notwendig geworden sei. - Bayern rette Deutschland durch Vernunft vor dem Untergang
|
3
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Drohende Lahmlegung der Eisenbahn. Ein Werk spartakistischer Hetzarbeit.
|
3
|
14.01.1919
|
Vossische Ztg/ Wiener Abendpost
|
Spartakus Kleinkrieg - von den Dächern - einzelne Spartakusleute versteckt - Schießerei im Zeitungsviertel
|
3
|
14.01.1919
|
Königsberger Hartungsche Zeitung
|
Raubzüge der Spartakisten - ziehen Läden und Privathäuser plündernd durch die Straßen
|
3
|
14.01.1919
|
Vossische Zeitung
|
Spartakus "Idealisten" - Plündern eines Goldwarengeschäftes
|
3
|
14.01.1919
|
Deutsches Volksblatt
|
Spartakus versucht, den Aufruhr in die Provinz zu tragen
|
3
|
14.01.1919
|
Wiener Abendpost
|
Bergarbeiterausstand im Ruhrgebiet - 40Tsd durch Spartakus
|
4
|
14.01.1919
|
Berliner Tageblatt
|
Gegen die wirtschaftliche Erdrosselung Deutschlands - Wertpapierhandel mit dem Ausland nur mit Genehmigung der Alliierten - das ist Wirtschaftskontrolle weitestgehender Art - die Zahlung fälliger Schulden ans Ausland nur nach Genehmigung - eine Note, aus der die unverhohlene Freude spricht, Deutschland schädigen und demütigen zu können
|
4
|
14.01.1919
|
Berliner Tageblatt
|
Protest der deutschen Regierung gegen den Finanzvorschlag der Entente - finanzpolitische Zumutungen ganz unerhörter Art
|
5
|
14.01.1919
|
Deutsches Volksblatt
|
Vom Völkerbund und seinen Gegnern - Frankreich will Deutschland erst in den Völkerbund aufnehmen, wenn alle Bedingungen eines Friedensvertrages erfüllt sind
|
5
|
14.01.1919
|
Tiroler Anzeiger
|
Besetzung Polen zur Eindämmung des Bolschewismus - die Linie Danzig-Thorn soll von Amerikanern besetzt werden
|
5
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Französische Beschlagnahme im besetzten Gebiet - Metalle im Werte von 8 Millionen Mark
|
5
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Die Ablieferung des Eisenbahnmaterials - befriedigt nicht die Franzosen - kleinste Mängel erwirken Zurückweisung des Materials
|
5
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Die Belfriedglocken von Cambrai - die Glocken wurden nach Brüssel in Sicherheit gebracht
|
6
|
14.01.1919
|
Berliner Tageblatt
|
Verlängerung des Waffenstillstandes? Die Wiederaufnahme der Verhandlungen - Jedenfalls tut man gut, den Verhandlungen in Trier mit starker Skepsis entgegenzusehen
|
6
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Weitere Besetzung deutschen Gebietes? - es wird strenge militärische Absperrung der deutschen Grenze zu Rußland gefordert
|
6
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Sitzung des Pariser Kriegsrats - neue Bedingungen für die Verlängerung des Waffenstillstandes
|
6
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Der Postverkehr mit den besetzten Gebieten - Erleichterungen im Postverkehr mit den besetzten Gebieten
|
7
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Die Geheimverträge von 1917 - mit Rußland, die Frankreich das Saarbecken zugestehen
|
7
|
14.01.1919
|
Wiener Abendpost
|
Deutsches Reich auf 12 Staaten reduzieren - mit Deutsch-Österreich als 12. Staat
|
7
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Der "Matin" - Eisners Vertrauter? - "Die Sowjets sind alles, sie sind der Stamm"
|
7
|
14.01.1919
|
Tiroler Anzeiger
|
Eisners Rücktritt beschlossen - erst nach den Wahlen
|
7
|
14.01.1919
|
Berliner Volkszeitung
|
Wilde Kraftfahrer. Autopachen. - Autos wurden von Spartakus mit Eichhorn-Ausweisen "requiriert" - Versuche, Militärlastwagen zu stehlen
|
8
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
"Der Geist der Zeit" und die Wahlen. - die Nationalversammlung soll über diesen trostlosen Frieden, der unser Volk zu Bettlern und Lohnsklaven Englands machen wird, bis ins dritte und vierte Glied, entscheiden - sie soll über Fragen Klarheit schaffen, …, daß Jahrhunderte die Fehler nicht beseitigen können, die bei der Neugestaltung unseres Staatswesens gemacht werden.
|
8
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Der Grenzschutz im Osten - Hindenburg wird nicht die Leitung übernehmen
|
8
|
14.01.1919
|
Königsberger Hartungsche Zeitung
|
Aus Ostpreußen - Memel - Eis im Kurischen Haff behindert Verkehr
|
8
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Die Wahlenthaltung der Polen - in Preußen
|
8
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Die Steuerpflicht - Abführung der Steuern in das von Polen beherrschte Posen
|
9
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Allenstein - Regierung bedauert Eingriff in die Pressefreiheit
|
9
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Czarnikau unter polnischer Herrschaft
|
9
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Verschärfung des Kriegszustandes in Hohensalza
|
9
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Internierung in Krotoschin - 20 Persönlichkeiten durch die Polen interniert
|
9
|
14.01.1919
|
Posener Tageblatt
|
Die Lage in Posen - Polen dringen weiter in die Provinz Posen vor
|
10
|
14.01.1919
|
Berliner Volkszeitung
|
Der Schicksalstag des deutschen Volkes - Wahlaufruf der Deutschen Demokratischen Partei
|
10
|
14.01.1919
|
Deutsche Allgemeine Zeitung
|
Wahl-Anzeige der "Deutschnationalen Volkspartei"
|