1918

Januar / September

Oktober

November

Dezember

Frankreich und Entente zu Deutschland

Waffenstillstandsthemen

Gebietsansprüche allgemein

Polen und Posen

Spartakus

1919

Januar

Februar

März

April

Namensliste

Landkarten

Reden im Reichstag zu Verfassungsänderungen vom 22. -26. Oktober 1918

NavLeft NavUp NavRight

Themenübersicht  -  Dienstag, 19. November 1918

Wiener Zeitung - Wiener Abendpost - Tiroler Anzeiger - Posener Tageblatt - Deutsches Volksblatt - Berliner Tageblatt - Deutsche Allgemeine Zeitung

Seite

Datum

Zeitung

Nachricht

1

19.11.1918

Wiener Zeitung

Österreich ist verstimmt, daß Deutschland nicht begeister auf den Anschlußwunsch Österreichs reagiert hat 

1

19.11.1918

Wiener Zeitung

Ein russischer Funkspruch fordert die deutschen Arbeiter, Soldaten und Matrosen auf, mit der Waffe in der Hand eine Regierung Liebknecht zu bilden - "Laßt euch keine Nationalversammlung aufschwatzen" 

1

19.11.1918

Deutsches Volksblatt

Französische Raublust - Frankreich will die linke Rheinseite 

1

19.11.1918

Wiener Zeitung

England: Der Aufenthalt des Kaisers in Holland eine Gefahr für England

1

19.11.1918

Wiener Abendpost

Zurückweisung Rußlands Einmischung in deutsche Verhältnisse

1

19.11.1918

Deutsches Volksblatt

Belgische Greuel  - gegen Unterstützer der Deutschen

2

19.11.1918

Posener Tageblatt

Anzeige des Deutschen Demokratischen Volksbundes mit der Aufforderung zur Mitgliedsschaft

3

19.11.1918

-----

Namensliste der Anzeige des Demokratischen Volksbundes

4

19.11.1918

Vossische Zeitung

Die Besetzung Elsaß-Lothringens - Besetzung präjudiziert  - Alliierte in Metz, Mülhausen, Kolmar - Franzosen in Saarbrücken  -  Poincare: Keine Volksabstimmung in Elsaß-Lothringen 

4

19.11.1918

Deutsche Allgemeine Zeitung

Unerhörte Behandlung Deutscher in Polen 

4

19.11.1918

Berliner Volkszeitung

Polnischer Volksrat in Danzig 

4

19.11.1918

Deutsches Volksblatt

Ein Liebknecht  Anhänger verhaftet - in Holland 

4

19.11.1918

Posener Tageblatt

Der rote Schrecken - Waffenhandel in kleinen Schänken 

4

19.11.1918

Berliner Volkszeitung

Eine Tageszeitung der Spartacus-Gruppe - "Die rote Fahne"  

4

19.11.1918

Deutsches Volksblatt

Die englische Zensur bleibt

5

19.11.1918

Deutsches Volksblatt

Gefährliches Spiel - Überzeugung, daß die Waffenstillstandsbedingungen diktiert wurden, das deutsche Volk zu vernichten, einen politischen und wirtschaftlichen Wiederaufbau unmöglich zu machen

5

19.11.1918

Posener Tageblatt

Die Nationalversammlung  -  Volksbeauftragter Dr. Landsberg über die Schwierigkeiten, die Nationalversammlung für Januar 1919 vorzubereiten

6

19.11.1918

Deutsche Allgemeine Zeitung

Ein Lösungsversuch der Nordschleswigschen Frage  -  Vorwegnahme der Diskussion der späteren Grenzziehung 

6

19.11.1918

Deutsche Allgemeine Zeitung

Der erdrückende Waffenstillstand  -  Note Solfs an Lansing zur Milderung der Waffenstillstandsbedingungen 

6

19.11.1918

Berliner Tageblatt

Die Trennung von Kirche und Staat - Adolf Hoffmann, preußisches Kultusministerium - will Kirche und Staat trennen und die Klöster säkularisieren

7

19.11.1918

Berliner Tageblatt

Die Tagung der Arbeiterräte im Zirkus Busch  -  Richard Müller  vom Vollzugsrat: Wir aber wollen keine demokratische ,  sondern eine sozialistische Republik. - Die Nationalversammlung bedeutet für uns das Todesurteil und der Weg zur Konstituante wird nur über meine Leiche führen

7

19.11.1918

Berliner Tageblatt

Was geht in Posen vor? - Die Polen haben sich in der letzten Zeit so außerordentlich intolerant gezeigt, haben in Galizien die schlimmsten Judenhetzen veranstaltet, haben die Deutschen aus Polen mit Schmach und Schande aus dem Lande verjagt und haben alles deutsche Eigentum und ganz besonders das rollende Eisenbahnmaterial, beschlagnahmt.

8

19.11.1918

Vossische Zeitung

Jüdische Probleme  -  zionistische Versammlung fordert: Palästina als nationale Heimstätte für das jüdische Volk  - daß sie die Herrschaft im Lande an sich nehmen, muß dazu führen, …, daß blutige Konflikte ausbrechen werden

8

19.11.1918

Deutsches Volksblatt/ Posener Tageblatt

Die deutsche Kaiserfamilie   -  die Kaiserin zum Sohn Prinz Eitel Friedrich, die Kronprinzessin zur Schwester, der Königin von Dänemark